Das goldene Mainz
Das goldene Mainz
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Neun buntverglaste Fenster erschuf der bereits über 90 Jahre alte berühmte Künstler zwischen 1978 und 1985 für St. Stephan. Erleben Sie das einzige sakrale Kunstwerk von Marc Chagall in Deutschland, gleichzeitig das letzte seines Lebens. Im Anschluss geht es in die malerischen engen Gassen der historischen Mainzer Altstadt.
Im alten Gelenkbus (637er Modell) begleiten wir Sie von der Innenstadt bis zur Laubenheimer Höhe mit Fernblick ins Hessenland und auf Mainhattan. Ermöglicht wird dieses Angebot durch eine Kooperation von Interessengemeinschaft Traditionsbus Mainz e.V., mainzplus CITYMARKETING GmbH und Gästeführerverband Mainz e.V.
"Und Gottes Geist schwebte über dem Wasser", heißt es in der Schöpfungsgeschichte. Unter diesem Titel hat Bruder Stephan Oppermann, Mönch und Künstler, ein Triptychon gefertigt. In 50 Schichten Farbe stellt er diesen Beginn der Welt dar. Im Rahmen der Ausstellung MeerHimmel ist es vom 26. Februar bis 30. April im Alten Dom zu sehen. St."Alter Dom St. Johannis" weiterlesen
Ein Tunnel verbindet Mainz und Wiesbaden? Gutenberg hatte Frau und Kinder? Wahr oder gelogen? Mainz-Kenner - und solche, die sich dafür halten - sind gefragt, Besserwisser werden belohnt!
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
"Und Gottes Geist schwebte über dem Wasser", heißt es in der Schöpfungsgeschichte. Unter diesem Titel hat Bruder Stephan Oppermann, Mönch und Künstler, ein Triptychon gefertigt. In 50 Schichten Farbe stellt er diesen Beginn der Welt dar. Im Rahmen der Ausstellung MeerHimmel ist es vom 26. Februar bis 30. April im Alten Dom zu sehen. St."Alter Dom St. Johannis" weiterlesen
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
"Und Gottes Geist schwebte über dem Wasser", heißt es in der Schöpfungsgeschichte. Unter diesem Titel hat Bruder Stephan Oppermann, Mönch und Künstler, ein Triptychon gefertigt. In 50 Schichten Farbe stellt er diesen Beginn der Welt dar. Im Rahmen der Ausstellung MeerHimmel ist es vom 26. Februar bis 30. April im Alten Dom zu sehen. St."Alter Dom St. Johannis" weiterlesen
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
"Und Gottes Geist schwebte über dem Wasser", heißt es in der Schöpfungsgeschichte. Unter diesem Titel hat Bruder Stephan Oppermann, Mönch und Künstler, ein Triptychon gefertigt. In 50 Schichten Farbe stellt er diesen Beginn der Welt dar. Im Rahmen der Ausstellung MeerHimmel ist es vom 26. Februar bis 30. April im Alten Dom zu sehen. St."Alter Dom St. Johannis" weiterlesen
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Neun buntverglaste Fenster erschuf der bereits über 90 Jahre alte berühmte Künstler zwischen 1978 und 1985 für St. Stephan. Erleben Sie das einzige sakrale Kunstwerk von Marc Chagall in Deutschland, gleichzeitig das letzte seines Lebens. Im Anschluss geht es in die malerischen engen Gassen der historischen Mainzer Altstadt.
"Und Gottes Geist schwebte über dem Wasser", heißt es in der Schöpfungsgeschichte. Unter diesem Titel hat Bruder Stephan Oppermann, Mönch und Künstler, ein Triptychon gefertigt. In 50 Schichten Farbe stellt er diesen Beginn der Welt dar. Im Rahmen der Ausstellung MeerHimmel ist es vom 26. Februar bis 30. April im Alten Dom zu sehen. St."Alter Dom St. Johannis" weiterlesen
Bei einer einstündigen Führung durch das Gutenberg-Museum erleben Sie während einer Vorführung an der historischen Druckerpresse, wie zu Gutenbergs Zeiten gedruckt wurde. Und genießen Sie den Anblick der Original-Gutenberg-Bibel im Tresor des Museums.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Eine vergnügliche Stunde lang plaudert Aurelia, Frau des römischen Statthalters der Provinz Obergermanien, über all das, was ihr beim Betrachten der Ausstellungsstücke in der Steinhalle des Landesmuseums gerade so einfällt: Seeungeheuer, Haussklaven, gedämpfte Flamingos oder Furunkel. Und vermittelt scheinbar beiläufig eine Menge Geschichten und Geschichte aus der bedeutenden römischen Garnisons- und Provinzhauptstadt Mogontiacum.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Neun buntverglaste Fenster erschuf der bereits über 90 Jahre alte berühmte Künstler zwischen 1978 und 1985 für St. Stephan. Erleben Sie das einzige sakrale Kunstwerk von Marc Chagall in Deutschland, gleichzeitig das letzte seines Lebens. Im Anschluss geht es in die malerischen engen Gassen der historischen Mainzer Altstadt.
Ein Tunnel verbindet Mainz und Wiesbaden? Gutenberg hatte Frau und Kinder? Wahr oder gelogen? Mainz-Kenner - und solche, die sich dafür halten - sind gefragt, Besserwisser werden belohnt!
"Und Gottes Geist schwebte über dem Wasser", heißt es in der Schöpfungsgeschichte. Unter diesem Titel hat Bruder Stephan Oppermann, Mönch und Künstler, ein Triptychon gefertigt. In 50 Schichten Farbe stellt er diesen Beginn der Welt dar. Im Rahmen der Ausstellung MeerHimmel ist es vom 26. Februar bis 30. April im Alten Dom zu sehen. St."Alter Dom St. Johannis" weiterlesen
Bei einer einstündigen Führung durch das Gutenberg-Museum erleben Sie während einer Vorführung an der historischen Druckerpresse, wie zu Gutenbergs Zeiten gedruckt wurde. Und genießen Sie den Anblick der Original-Gutenberg-Bibel im Tresor des Museums.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
"Und Gottes Geist schwebte über dem Wasser", heißt es in der Schöpfungsgeschichte. Unter diesem Titel hat Bruder Stephan Oppermann, Mönch und Künstler, ein Triptychon gefertigt. In 50 Schichten Farbe stellt er diesen Beginn der Welt dar. Im Rahmen der Ausstellung MeerHimmel ist es vom 26. Februar bis 30. April im Alten Dom zu sehen. St."Alter Dom St. Johannis" weiterlesen
Gang über den Judensand, den ältesten und größten mittelalterlichen Friedhof Europas, der im Juli 2021 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurde.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Seit wenigen Jahren entsteht in einzigartiger Lage zwischen Rhein und Neustadt ein attraktives Quartier rund um den ehemaligen Zollhafen. Alte Industrieanlagen verbinden sich mit dem Flair der Marina und einem Ensemble spektakulärer zeitgenössischer Architektur. So tauchen rund um das alte Hafenbecken und um das ehemalige Weinlager immer wieder Relikte des alten Zollhafens auf wie das"Exquisites Wohnen – der Zollhafen" weiterlesen
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Neun buntverglaste Fenster erschuf der bereits über 90 Jahre alte berühmte Künstler zwischen 1978 und 1985 für St. Stephan. Erleben Sie das einzige sakrale Kunstwerk von Marc Chagall in Deutschland, gleichzeitig das letzte seines Lebens. Im Anschluss geht es in die malerischen engen Gassen der historischen Mainzer Altstadt.
"Und Gottes Geist schwebte über dem Wasser", heißt es in der Schöpfungsgeschichte. Unter diesem Titel hat Bruder Stephan Oppermann, Mönch und Künstler, ein Triptychon gefertigt. In 50 Schichten Farbe stellt er diesen Beginn der Welt dar. Im Rahmen der Ausstellung MeerHimmel ist es vom 26. Februar bis 30. April im Alten Dom zu sehen. St."Alter Dom St. Johannis" weiterlesen
Bei einer einstündigen Führung durch das Gutenberg-Museum erleben Sie während einer Vorführung an der historischen Druckerpresse, wie zu Gutenbergs Zeiten gedruckt wurde. Und genießen Sie den Anblick der Original-Gutenberg-Bibel im Tresor des Museums.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Auf den Spuren des mittelalterlichen Mainz durch Stadt und Landesmuseum: Wo wurde dem deutschen König Heinrich II. die Königskrone aufs Haupt gesetzt? Wo fand man die Adlerfibel? Welches Gebäude schmückte der Kurfürstenzyklus? Bei einem Altstadtspaziergang werden Orte besucht, an denen Kunstwerke und Gegenstände gefunden, geschaffen oder genutzt wurden. Beim anschließenden Museumsbesuch sind dann die betreffenden"Aurea Magontia" weiterlesen
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.