Das goldene Mainz
Das goldene Mainz
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Bei einer einstündigen Führung durch das Gutenberg-Museum erleben Sie während einer Vorführung an der historischen Druckerpresse, wie zu Gutenbergs Zeiten gedruckt wurde. Und genießen Sie den Anblick der Original-Gutenberg-Bibel im Tresor des Museums.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Wo stecken Kanonenkugeln in einer Fassade? Warum haben manche Altstadthäuser auf der Rückseite keine Fenster? Wo verbirgt sich mitten auf dem Marktplatz ein Fuchs? 50 Mainzer Geheimnisse fanden 2021 den Weg auf den Buchmarkt. Mainzer Gästeführerinnen haben als Geheimnispaten Spannendes zum Buchinhalt beigetragen. Auf immer wieder neu zusammengestellten unterhaltsamen Rundgängen zeigen Ihnen Cornelia Bärsch-Kämmerer, Franziska"11 von 50 Mainzer Geheimnissen" weiterlesen
Lernen Sie Mainz am Abend kennen und entdecken Sie die historische Altstadt mit den heimeligen Gassen, Plätzen und Brunnen in einem besonderen Licht. Schlendern Sie mit einem echten Meenzer Bube oder Mädche gemütlich durch die kleinen Altstadtgässchen, vorbei an malerisch restaurierten Bürgerhäusern und traditionsreichen Weinstuben rund um den 1000jährigen Dom. Gedichte, Anekdoten und Legenden vermitteln"Mainz am Abend mit Meenzer Geschichtscher" weiterlesen
In der unterhaltsamen einstündigen Führung durch die Steinhalle des Landesmuseums wird die Geschichte der bedeutenden römischen Garnisons- und Provinzhauptstadt lebendig. Erfahren Sie beim Betrachten ausgesuchter Objekte vom Alltagsleben der Soldaten und der Zivilbevölkerung in Mogontiacum.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Neun buntverglaste Fenster erschuf der bereits über 90 Jahre alte berühmte Künstler zwischen 1978 und 1985 für St. Stephan. Erleben Sie das einzige sakrale Kunstwerk von Marc Chagall in Deutschland, gleichzeitig das letzte seines Lebens. Im Anschluss geht es in die malerischen engen Gassen der historischen Mainzer Altstadt.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Bei einer einstündigen Führung durch das Gutenberg-Museum erleben Sie während einer Vorführung an der historischen Druckerpresse, wie zu Gutenbergs Zeiten gedruckt wurde. Und genießen Sie den Anblick der Original-Gutenberg-Bibel im Tresor des Museums.
Mainz im ausgehenden 19. Jahrhundert. Babette hat ein Lokal in der Zuchthausgasse, das sie seit dem Tod ihres Mannes alleine betreibt. Sie spricht Dialekt, ist sehr direkt und hat eine eher grobe, aber herzliche Art. Ihr ganzer Stolz, aber auch ihr genaues Gegenteil, ist ihre Tochter Marie - eine großgewachsene, hübsche junge Frau mit guter"Babette und Marie Niebergall" weiterlesen
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Neun buntverglaste Fenster erschuf der bereits über 90 Jahre alte berühmte Künstler zwischen 1978 und 1985 für St. Stephan. Erleben Sie das einzige sakrale Kunstwerk von Marc Chagall in Deutschland, gleichzeitig das letzte seines Lebens. Im Anschluss geht es in die malerischen engen Gassen der historischen Mainzer Altstadt.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Queeres Leben hat es zu allen Zeiten in Mainz gegeben. Schwule, Lesben, Bisexuelle, Trans* und Inter*Personen mussten sich verstecken und wurden verfolgt. Heute haben sie sich ihre Sichtbarkeit erobert. Joachim Schulte, Sprecher von QueerNet RLP, und Dr. Elmar Rettinger, Historiker, führen zu den Treffpunkten der queeren Szene in Mainz.
Bei einer einstündigen Führung durch das Gutenberg-Museum erleben Sie während einer Vorführung an der historischen Druckerpresse, wie zu Gutenbergs Zeiten gedruckt wurde. Und genießen Sie den Anblick der Original-Gutenberg-Bibel im Tresor des Museums.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Wer kennt sie nicht: Hausmadonnen, die - meist von den Ecken der Häuser - den Mainzern inniglich zulächeln. Nach jahrhundertealter Tradition schmücken heute noch über 60 von ihnen Mainzer Häuser und zeugen von Gläubigkeit und Wohlstand der Bewohner. Hausmadonnen halten Trauben oder einen Apfel in der Hand, tragen einen Sternenkranz um ihren Kopf oder stehen"Hausmadonnen und ihre Traditionen" weiterlesen
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
In der unterhaltsamen einstündigen Führung durch die Steinhalle des Landesmuseums wird die Geschichte der bedeutenden römischen Garnisons- und Provinzhauptstadt lebendig. Erfahren Sie beim Betrachten ausgesuchter Objekte vom Alltagsleben der Soldaten und der Zivilbevölkerung in Mogontiacum.
Neun buntverglaste Fenster erschuf der bereits über 90 Jahre alte berühmte Künstler zwischen 1978 und 1985 für St. Stephan. Erleben Sie das einzige sakrale Kunstwerk von Marc Chagall in Deutschland, gleichzeitig das letzte seines Lebens. Im Anschluss geht es in die malerischen engen Gassen der historischen Mainzer Altstadt.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Bei einer einstündigen Führung durch das Gutenberg-Museum erleben Sie während einer Vorführung an der historischen Druckerpresse, wie zu Gutenbergs Zeiten gedruckt wurde. Und genießen Sie den Anblick der Original-Gutenberg-Bibel im Tresor des Museums.
Die um 1660 in ihrer heutigen Form errichtete Zitadelle auf dem Jakobsberg war ein zentraler Bestandteil der Festung Mainz. Auf, in, neben und unter dem mächtigen Bauwerk gibt es eine Menge zu entdecken, z.B. römische Denkmäler, zwei Museen und Reste eines Klosters. Die Gestaltung der Führung wechselt, mal im Kostüm, mal in Zivil, mal mit"Die Zitadelle" weiterlesen
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Für die Menschen im Mittelalter gab es viele Gründe, auch sehr handfeste und politische, um in ein Kloster einzutreten oder geschickt zu werden. Und das häufig ohne Absicht oder Aussicht auf Rückkehr in eine normale Existenz. Das Klosterleben blühte - nicht zuletzt in der Erzbischofsmetropole Mainz. Klöster der Bettelorden wie den Franziskanern über Nonnenorden bis"Verschwundene Klöster und Kirchen" weiterlesen
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Der Mainzer Hauptfriedhof im Wandel der Jahreszeiten und der Jahrhunderte: Stadtgeschichte - Familiengeschichten - Einzelschicksale.
Neun buntverglaste Fenster erschuf der bereits über 90 Jahre alte berühmte Künstler zwischen 1978 und 1985 für St. Stephan. Erleben Sie das einzige sakrale Kunstwerk von Marc Chagall in Deutschland, gleichzeitig das letzte seines Lebens. Im Anschluss geht es in die malerischen engen Gassen der historischen Mainzer Altstadt.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Bei einer einstündigen Führung durch das Gutenberg-Museum erleben Sie während einer Vorführung an der historischen Druckerpresse, wie zu Gutenbergs Zeiten gedruckt wurde. Und genießen Sie den Anblick der Original-Gutenberg-Bibel im Tresor des Museums.
Wo stecken Kanonenkugeln in einer Fassade? Warum haben manche Altstadthäuser auf der Rückseite keine Fenster? Wo verbirgt sich mitten auf dem Marktplatz ein Fuchs? 50 Mainzer Geheimnisse fanden 2021 den Weg auf den Buchmarkt. Mainzer Gästeführerinnen haben als Geheimnispaten Spannendes zum Buchinhalt beigetragen. Auf immer wieder neu zusammengestellten unterhaltsamen Rundgängen zeigen Ihnen Cornelia Bärsch-Kämmerer, Franziska"11 von 50 Mainzer Geheimnissen" weiterlesen
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Wohnsitz der Reichen und Schönen - von Baumkronen verborgen lässt sich die frühere Pracht der großzügigen Allee an vielen Stellen noch erahnen. Die Hindenburgstraße entstand im Rahmen der Stadterweiterung im 19. Jahrhundert auf dem ehemaligen „Gartenfeld“ in der Mainzer Neustadt. Reich verzierte Jugendstilhäuser zeugen vom großbürgerlichen Ambiente. Wir gehen auf Spurensuche in die Gründerzeit, aber auch"Die Hindenburgstraße von A-Z" weiterlesen
Neun buntverglaste Fenster erschuf der bereits über 90 Jahre alte berühmte Künstler zwischen 1978 und 1985 für St. Stephan. Erleben Sie das einzige sakrale Kunstwerk von Marc Chagall in Deutschland, gleichzeitig das letzte seines Lebens. Im Anschluss geht es in die malerischen engen Gassen der historischen Mainzer Altstadt.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Bei einer einstündigen Führung durch das Gutenberg-Museum erleben Sie während einer Vorführung an der historischen Druckerpresse, wie zu Gutenbergs Zeiten gedruckt wurde. Und genießen Sie den Anblick der Original-Gutenberg-Bibel im Tresor des Museums.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.