Queeres Leben hat es zu allen Zeiten in Mainz gegeben. Schwule, Lesben, Bisexuelle, Trans* und Inter*Personen mussten sich verstecken, wurden verfolgt und eroberten sich ihre Sichtbarkeit. Ein Spaziergang im Bereich der Innenstadt soll davon erzählen. Ausgehend vom Treffpunkt in der „Bar jeder Sicht“ führen Joachim Schulte, Sprecher von QueerNet RLP, und Dr. Elmar Rettinger (Historiker)"Stationen queeren Lebens" weiterlesen
Ein etwas anderer Stadtrundgang in ca. 2 Stunden: Kennen Sie Mainz wirklich? Ein besonderer Zauber entfaltet sich, wenn man die ausgetretenen Pfade verlässt und sich den kleinen, unscheinbaren Dingen widmet. 11 Geheimnisse der Stadt Mainz, die Sie mit der Gästeführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer entdecken können und an denen man oft vorbeiläuft, ohne sie richtig wahrzunehmen: Wo"Mainzer Geheimnisse" weiterlesen
Wo stecken Kanonenkugeln in einer Fassade? Warum haben manche Altstadthäuser auf der Rückseite keine Fenster? Wo verbirgt sich mitten auf dem Marktplatz ein Fuchs? 50 Mainzer Geheimnisse fanden 2021 den Weg auf den Buchmarkt. Mainzer Gästeführerinnen haben als Geheimnispaten Spannendes zum Buchinhalt beigetragen. Auf immer wieder neu zusammengestellten unterhaltsamen Rundgängen zeigen Ihnen Cornelia Bärsch-Kämmerer, Franziska"11 von 50 Mainzer Geheimnissen" weiterlesen
"Und Gottes Geist schwebte über dem Wasser", heißt es in der Schöpfungsgeschichte. Unter diesem Titel hat Bruder Stephan Oppermann, Mönch und Künstler, ein Triptychon gefertigt. In 50 Schichten Farbe stellt er diesen Beginn der Welt dar. Im Rahmen der Ausstellung MeerHimmel ist es vom 26. Februar bis 30. April im Alten Dom zu sehen. St."Alter Dom St. Johannis" weiterlesen
"Und Gottes Geist schwebte über dem Wasser", heißt es in der Schöpfungsgeschichte. Unter diesem Titel hat Bruder Stephan Oppermann, Mönch und Künstler, ein Triptychon gefertigt. In 50 Schichten Farbe stellt er diesen Beginn der Welt dar. Im Rahmen der Ausstellung MeerHimmel ist es vom 26. Februar bis 30. April im Alten Dom zu sehen. St."Alter Dom St. Johannis" weiterlesen