Das goldene Mainz
Das goldene Mainz
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Sternstunden der Mainzer Geschichte vom Sternenhimmel des Fastnachtsbrunnens bis zum Sternendenkmal der Satire. Auf unserem Weg erinnern Denkmäler und Gebäude an Literaten, Politikern, Kabarettisten und Persönlichkeiten. Nicht jedem leuchtete der Glücksstern bis zum Schluss. Beim abschließenden Gang durch die aktuelle Ausstellung "Immer am Verstand lang"- eine plakative Zeitreise durch die Kabarettgeschichte - im Deutschen Kabarettarchiv"Vom Narrenhimmel zum Sternendenkmal" weiterlesen
Lassen Sie sich in der vorweihnachtlich geschmückten Stadt verzaubern mit Mainzer Anekdoten und Adventsgeschichten. Zum Abschluss verwöhnen wir Sie mit einem Glühwein von den Mainzer Winzern.
Neun buntverglaste Fenster erschuf der bereits über 90 Jahre alte berühmte Künstler zwischen 1978 und 1985 für St. Stephan. Erleben Sie das einzige sakrale Kunstwerk von Marc Chagall in Deutschland, gleichzeitig das letzte seines Lebens. Der Weg dorthin führt durch die malerischen engen Gassen der historischen Mainzer Altstadt.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Nicht erst seit der Jahrtausendwende haben junge Leute mit unterschiedlichsten Wurzeln im größten Mainzer Stadtteil ihr inspirierendes Umfeld gefunden, um alternative Lebenspläne, Geschäftsideen und nicht zuletzt kulinarische Experimente zu verwirklichen. Wir begeben uns mit geschärftem Blick auf eine Entdeckungstour durch die innovative Neustadt und erkunden dabei auch vier Quartiersplätze mit ganz unterschiedlichem Charakter.
"Und Gottes Geist schwebte über dem Wasser", heißt es in der Schöpfungsgeschichte. Unter diesem Titel hat Bruder Stephan Oppermann, Mönch und Künstler, ein Triptychon gefertigt. In 50 Schichten Farbe stellt er diesen Beginn der Welt dar. Im Rahmen der Ausstellung MeerHimmel ist es vom 26. Februar bis 30. April im Alten Dom zu sehen. St."Alter Dom St. Johannis" weiterlesen
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Neun buntverglaste Fenster erschuf der bereits über 90 Jahre alte berühmte Künstler zwischen 1978 und 1985 für St. Stephan. Erleben Sie das einzige sakrale Kunstwerk von Marc Chagall in Deutschland, gleichzeitig das letzte seines Lebens. Der Weg dorthin führt durch die malerischen engen Gassen der historischen Mainzer Altstadt.
Lassen Sie sich in der vorweihnachtlich geschmückten Stadt verzaubern mit Mainzer Anekdoten und Adventsgeschichten. Zum Abschluss verwöhnen wir Sie mit einem Glühwein von den Mainzer Winzern.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Was tun wir bei dieser zweistündigen Stadtführung nicht alles, um noch mehr in Weihnachtsstimmung zu kommen? Wir ergründen die Geschichte des heiligen Nikolaus, besuchen das Christkind in einer der größten Krippen ihrer Art in Europa, gehen einem weihnachtlichen Entführungsfall auf die Spur und beantworten auch gleich die drei wichtigsten Fragen für eine schöne Bescherung. Und"Weihnachtliche Mainzer Altstadt" weiterlesen
"Und Gottes Geist schwebte über dem Wasser", heißt es in der Schöpfungsgeschichte. Unter diesem Titel hat Bruder Stephan Oppermann, Mönch und Künstler, ein Triptychon gefertigt. In 50 Schichten Farbe stellt er diesen Beginn der Welt dar. Im Rahmen der Ausstellung MeerHimmel ist es vom 26. Februar bis 30. April im Alten Dom zu sehen. St."Alter Dom St. Johannis" weiterlesen
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Neun buntverglaste Fenster erschuf der bereits über 90 Jahre alte berühmte Künstler zwischen 1978 und 1985 für St. Stephan. Erleben Sie das einzige sakrale Kunstwerk von Marc Chagall in Deutschland, gleichzeitig das letzte seines Lebens. Der Weg dorthin führt durch die malerischen engen Gassen der historischen Mainzer Altstadt.
Lassen Sie sich in der vorweihnachtlich geschmückten Stadt verzaubern mit Mainzer Anekdoten und Adventsgeschichten. Zum Abschluss verwöhnen wir Sie mit einem Glühwein von den Mainzer Winzern.
Bei einer einstündigen Führung durch das Gutenberg-Museum erleben Sie während einer Vorführung an der historischen Druckerpresse, wie zu Gutenbergs Zeiten gedruckt wurde. Und genießen Sie den Anblick der Original-Gutenberg-Bibel im Tresor des Museums.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Was tun wir bei dieser zweistündigen Stadtführung nicht alles, um noch mehr in Weihnachtsstimmung zu kommen? Wir ergründen die Geschichte des heiligen Nikolaus, besuchen das Christkind in einer der größten Krippen ihrer Art in Europa, gehen einem weihnachtlichen Entführungsfall auf die Spur und beantworten auch gleich die drei wichtigsten Fragen für eine schöne Bescherung. Und"Weihnachtliche Mainzer Altstadt" weiterlesen
"Und Gottes Geist schwebte über dem Wasser", heißt es in der Schöpfungsgeschichte. Unter diesem Titel hat Bruder Stephan Oppermann, Mönch und Künstler, ein Triptychon gefertigt. In 50 Schichten Farbe stellt er diesen Beginn der Welt dar. Im Rahmen der Ausstellung MeerHimmel ist es vom 26. Februar bis 30. April im Alten Dom zu sehen. St."Alter Dom St. Johannis" weiterlesen
Eine vergnügliche Stunde lang plaudert Aurelia, Frau des römischen Statthalters der Provinz Obergermanien, über all das, was ihr beim Betrachten der Ausstellungsstücke in der Steinhalle des Landesmuseums gerade so einfällt: Seeungeheuer, Haussklaven, gedämpfte Flamingos oder Furunkel. Und vermittelt scheinbar beiläufig eine Menge Geschichten und Geschichte aus der bedeutenden römischen Garnisons- und Provinzhauptstadt Mogontiacum.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Neun buntverglaste Fenster erschuf der bereits über 90 Jahre alte berühmte Künstler zwischen 1978 und 1985 für St. Stephan. Erleben Sie das einzige sakrale Kunstwerk von Marc Chagall in Deutschland, gleichzeitig das letzte seines Lebens. Der Weg dorthin führt durch die malerischen engen Gassen der historischen Mainzer Altstadt.
Gang über den Judensand, den ältesten und größten mittelalterlichen Friedhof Europas, der im Juli 2021 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurde.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
"Und Gottes Geist schwebte über dem Wasser", heißt es in der Schöpfungsgeschichte. Unter diesem Titel hat Bruder Stephan Oppermann, Mönch und Künstler, ein Triptychon gefertigt. In 50 Schichten Farbe stellt er diesen Beginn der Welt dar. Im Rahmen der Ausstellung MeerHimmel ist es vom 26. Februar bis 30. April im Alten Dom zu sehen. St."Alter Dom St. Johannis" weiterlesen
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
Neun buntverglaste Fenster erschuf der bereits über 90 Jahre alte berühmte Künstler zwischen 1978 und 1985 für St. Stephan. Erleben Sie das einzige sakrale Kunstwerk von Marc Chagall in Deutschland, gleichzeitig das letzte seines Lebens. Der Weg dorthin führt durch die malerischen engen Gassen der historischen Mainzer Altstadt.
Von Weihnachten bis zum Dreikönigstag leben wir zwischen den Jahren. Es ist die Zeit der Geister und Dämonen, die in wilder Jagd um die Häuser ziehen und die Menschen ängstigen. Um sich zu schützen, führen die Hausbewohner heidnische Rituale durch, wie z. B. Räuchern, Fegen und Orakeln. Auch Frau Holle ist unterwegs. Auf unserer Tour"Geheimnisvolle Raunächte" weiterlesen
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.
"Und Gottes Geist schwebte über dem Wasser", heißt es in der Schöpfungsgeschichte. Unter diesem Titel hat Bruder Stephan Oppermann, Mönch und Künstler, ein Triptychon gefertigt. In 50 Schichten Farbe stellt er diesen Beginn der Welt dar. Im Rahmen der Ausstellung MeerHimmel ist es vom 26. Februar bis 30. April im Alten Dom zu sehen. St."Alter Dom St. Johannis" weiterlesen
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute: Römerzeit, Dom, Altstadt und moderne Mainzer Innenstadt.